MarChem

Präzision unter Extrembedingungen:
Zahnradpumpen für die Prozessindustrie

Höchste Dosiergenauigkeit, absolute Prozesssicherheit und zuverlässige Performance unter härtesten Bedingungen.

Anwendung

Die Herausforderung in der
Chemie- und Prozessindustrie

In der chemischen Industrie ist Präzision nicht nur eine Frage der Effizienz – sie entscheidet über Sicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Herkömmliche Pumpen stoßen schnell an ihre Grenzen: Sei es durch unzuverlässige Dosierung, Leckagen bei aggressiven Medien, hohen Wartungsaufwand oder mangelnde Eignung für hochviskose und temperaturempfindliche Substanzen. 

Mahr | MarChem

Unsere Antwort:
Hochpräzise Zahnradpumpen mit Weltmarkterfahrung

Unsere Pumpentechnologie hat sich seit Jahrzehnten zum Beispiel in der Produktion synthetischer Fasern bewährt:
unter Hochdruck, bei hohen Temperaturen und extrem viskosen Medien. Die kontinuierliche Weitentwicklung der
Pumpen eröffnete den Einsatz für ein wachsendes Anwendungsspektrum. Unsere Erfahrung und Expertise und
ebenso die bewährte Präzision und Robustheit unserer Pumpen bringen wir jetzt in die Prozess- und Chemieindustrie.

Jetzt Anwendung besprechen

 

MarChem

Höchste Dosierpräzision unter Extrembedingungen:
für maximale Prozesssicherheit und Effizienz.

Technologie, die überzeugt

  • Exakte Förderung mit minimaler Pulsation 
  • Chemische Beständigkeit: Große Werkstoffauswahl
  • Dichtungslose Magnetkupplung oder hochdichte Gleitringdichtungen für toxische Stoffe
  • Drehzahlregulierung energiesparender Motoren über Frequenzumrichter zur Anpassung an den Prozessbedarf
  • Zertifizierte Ausführungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
  • Modularer Aufbau und wartungsarme Konstruktion für minimale Stillstandzeiten 
Pumpentyp je Baugröße5 und 10 ccm/U
20 und 50 ccm/U
120 und 200 ccm/U
350 und 500 ccm/U
750 und 1500 ccm/U
Viskosität1 - 1.000.000 mPas
Ausgangsdruck120 bar Standard (abhängig von der Viskosität, höher auf Nachfrage)
Betriebstemperaturbis 300 °C
MaterialJe nach Fördermedium stehen eine Vielzahl von speziellen Stählen, Sonderwerkstoffen sowie verschiedene Beschichtungen zur Auswahl
FördermedienDiverse Flüssigkeiten inklusive korrosiver und abrasiver Medien 

Zahnraddosierpumpe mit Antrieb

  • Grundplatte mit Anschlussblock
     
  • Kupplung
    • Bogenzahn-Kupplung
    • Gelenkwellen
    • Ganzstahlkupplung
    • Magnetkupplung
  • Motor
    • Asynchrongetriebemotor
    • Servomotor / Servogetriebemotor
    • Synchrongetriebemotor


Die Antriebseinheiten werden entsprechend der Einsatzbedingungen ausgelegt.

Beschichtung

Je nach Fördermedium stehen eine Vielzahl an Beschichtungsoptionen zur Auswahl. 

Dichtungssysteme der Zahnradpumpe

  • Stopfbuchsabdichtung
  • Radialdichtring
  • Einfache / Doppelte Gleitringdichtung
  • Magnetkupplung

Atex-Richtlinie 2014/34/EU
Eine Ausführung gemäß Atex-Richtline kann für die Pumpe als auch für den Antrieb erfolgen.

Beheizungsoptionen
Eine Temperierung kann sowohl elektrisch als auch flüssig- oder dampfbeheizt erfolgen.

Weitere Ausstattungsmerkmale
Die Pumpen können je nach Einsatzfall mit weiterem Equipment ausgestattet werden:

  • ŸSteuerung der Drehzahl durch Inverter 
  • ŸDrucküberwachung
  • ŸTemperaturüberwachung
  • Durchflussmessung
  • ŸSchnittstellenanbindung an Maschinen und Anlagen
MarChem Zahnraddosierpumpen
Broschüre

MarChem
Zahnraddosierpumpen

Download

Broschüre Anfragespezifikation Zahnraddosierpumpen
Formular

Anfragespezifikation Zahnraddosierpumpen
Bitte füllen Sie dieses Formular aus – mit diesen
Daten wählen wir die passende Zahnradpumpe aus.

Download

Broschüre Pumpenwerkstoff
Technische Information

Unsere Stähle als Pumpenwerkstoff
 

Download

Broschüre Anfragespezifikation Antriebseinheit
Formular

Anfragespezifikation Antriebseinheit
Bitte füllen Sie dieses Formular aus – mit diesen Daten wählen wir den passenden Antrieb zur Pumpe aus.

Download

Mahr Metering Systems | Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

Kontaktieren Sie uns
+49 (0) 551-7073-100

E-Mail schreiben

Nach oben